27.02.2025

Casa Pflege

 

Einblick in die Seelsorge – Radek erzählt

Seelsorge ist fester Bestandteil des Angebots unserer Casa Pflegewohnhäuser. Sie trägt maßgeblich dazu bei, unser Leitbild zu verwirklichen: Räume für Geborgenheit zu schaffen. Durch diese Begleitung können wir den Bewohner*innen Geborgenheit und emotionale Nähe schenken. Radoslaw Celewicz, Seelsorger im Pflegewohnhaus Casa Marienheim in Baden, gewährt uns einen Einblick in seine besondere Aufgabe und erzählt, wie er Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet.

Radoslaw, von allen Radek genannt, hat seine Ausbildung zum Seelsorger vor über zwanzig Jahren abgeschlossen. Noch heute prägt ein Bild aus dieser Zeit seinen Blick auf die Seelsorge: „Meine Aufgabe sehe ich, als liebevoller Spiegel da zu sein. Das heißt, eine liebevolle Präsenz aufzubauen, für jeden Menschen, so wie er ist.“

Radek fügt sich sehr unauffällig in das alltägliche Leben des Pflegewohnhauses ein. In Jeans und in dunkelblauer Casa-Jacke verrichtet er seinen Dienst. Vormittags gestaltet er für die Bewohner*innen eine Andacht in der Marienkapelle. Am Nachmittag ist er in den Wohnbereichen unterwegs, oft in spontanen Gesprächen mit Bewohner*innen, die Bedürfnis nach Nähe und einem offenen Ohr haben. Wenn die Pflegekräfte spüren, dass jemand Gespräch oder Unterstützung braucht, schicken sie Radek gezielt zu diesen Personen.

Radek selbst beschreibt seine Tätigkeit so: „Ich gehe durch das Haus, spontan oder auch zielgerichtet. Und ich rede, rede, rede mit den Menschen. Und eigentlich müsste man es umdrehen, denn ich rede wenig, und ich höre, höre, höre zu.“

Seelsorge ist eine sehr persönliche und tiefgehende Aufgabe. Sie hat einen theologischen Hintergrund und unterstützt Menschen dabei, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Anders als in der Therapie geht es nicht darum, „etwas zu heilen“, sondern Menschen mit Respekt und Verständnis zu begleiten. Besonders in der Pflege ist dieser Aspekt zentral: „Es wird nicht besser, man kann das Alter nicht heilen“, sagt Radek. Aber man kann Gespräche, ein offenes Ohr und Verständnis schenken.

Der Tod ist ein wichtiger Teil von Radeks Seelsorgearbeit. Für ihn ist es kein belastendes, sondern ein zutiefst menschliches Thema, das zum Leben dazugehört. Von sich aus spricht Radek das Thema zwar nicht an, aber in der Begleitung von alten Menschen kommt der Tod häufig von selbst zur Sprache. Und wenn jemand darüber sprechen möchte, geht Radek gerne in die Tiefe.

„Ich stelle dann auch schwere Fragen. ‚Haben Sie Angst vor dem Sterben, vor dem Tod?‘ oder ‚Wie ist Gott für Sie, was stellen Sie sich da vor?‘ Und dann erzählen die Menschen von selbst, auch über den Tod und Dinge, die eigentlich sehr oft tabuisiert sind.“

Dabei haben viele gar keine Angst vor dem Tod, erzählt Radek. „Es gibt auch Menschen, die sagen ‚Wissen Sie, ich habe überhaupt keine Angst vor dem Sterben.‘ Manche sagen ‚Am liebsten würde ich heute Nacht schon einschlafen.‘“

Radek hat einen sehr respektvollen Blick auf den Tod. „Es ist für mich etwas Geheimnisvolles, denn jeder Mensch hat seinen eigenen Tod. Manchmal erlebe ich das sehr eindrücklich, wenn ich bei einem Menschen bin, der gerade im Sterben liegt. Draußen scheint die Sonne oder geht der Wind, die Vögel singen, und jemand geht seinen letzten Weg. Auf eine Art und Weise, die nur dieser Mensch erleben kann. Ich darf dabei sein in diesem höchsten Respekt und in dem Gespür, da ist etwas sehr Geheimnisvolles.“

12.03.2025

Casa Pflege

 

Lachen ist die beste Medizin...

…Lachen tut gut, sorgt für schöne Erinnerungen, öffnet unser Herz und verbindet! Mit diesem Gedanken…

Mehr lesen

04.03.2025

Casa Pflege

 

Casa Pflege feiert Fasching

In den Casa Pflegewohnhäusern wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. Die Bewohner*innen erschienen in bunten…

Mehr lesen

12.11.2024

Casa Pflege

Sonnwend­viertel

Rote Nasen Varieté

Im Pflegewohnhaus Casa Sonnwendviertel fand ein Varieté der Roten Nasen statt. Im Vorhinein wurde intensiv mit…

Mehr lesen

Fragen und Antworten

Im FAQ-Bereich unserer Website erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Leben in unseren Casa Pflegewohnhäusern.

Zu den FAQ

Lernen Sie alle Wirkungsfelder der Casa kennen.